Was ist 'Psychophysiognomik' ?
Sie ist die Lehre vom Ausdruck der Körper-, Kopf-, Gesichts- und Augenformen, der Mimik, der Gestik, der Körpersprache, der Handschrift, der Zeichnung und anderer Ausdrucksformen. Sie geht davon aus, dass sich in den individuellen Erscheinungsformen des Menschen auch seine individuellen Fähigkeiten, seine Talente und seine seelischen, geistigen und körperlichen Anlagen wiederspiegeln.
Die Psychophysiognomik wurde von Carl Huter* (1861-1912) begründet. Sie ist ein breit angelegtes Wissensgebiet und in allen Lebensbereichen einsetzbar, wo es um die Feststellung individueller Persönlichkeits-merkmale eines Menschen geht (Erziehung, Bildung, Partnerschaft, Lebensgestaltung, Berufswahl usw.).
Religiöse, politische, rassische oder sonstige Diskriminierungen schliesst sie ausdrücklich aus.
* vrgl. Sachbücher und Fachliteratur, Carl-Huter-Verlag, 8050 Zürich